PROTOTYPEN UND KLEINSERIEN

Funktionale Prototypen, Gehäuse und Ersatzteile

Angebot einholen

Mit 3D-Druck ohne Umwege von CAD zum Prototyp!

RICHTIG DRUCK bietet Funktionsmodelle und Prototypen aus hochfestem Kunststoff, die formfrei aus den CAD-Daten im Laser-Sinter-Verfahren (SLS) hergestellt werden.

Dieses Verfahren bietet sich für 3D-Prototypen und sogar für Kleinserien an. Bei vorhandenen CAD-Daten, kann RICHTIG DRUCK in kürzester Zeit Ihre 3D-gedruckten Prototypen erstellen.

Von der Vorlage über das Design bis hin zum ersten Prototyp in Ihren Händen – und das alles in wenigen Tagen! Mit dem RICHTIG DRUCK Team aus Konstrukteuren, Graphikern sowie dem 3D-Drucker ist all das möglich.

Mehr Infos zum 3D-Druck
3D Prototypen

Stabile Prototypen mit geringen Wandstärken

Beim Laser-Sinter-Verfahren sind auf Grund der Festigkeiten der Druckmaterialien, der SLS Materialien und des Herstellungsprozesses auch bewegliche Teile und sehr geringe Wandstärken möglich!
Diese hochmoderne Technologie ist nicht an die Grenzen konventioneller Fertigungsverfahren gebunden. Mit dem SLS 3D-Druck können sehr komplexe Geometrien, auch mit Hinterschneidungen realisiert werden. Zur Gewichtsoptimierung und für eine ansprechende Ästhetik führen wir für Sie eine bionische Optimierung des 3D-Modells durch. Mit richtiger Planung lassen sich mit dieser Technologie ganze Baugruppen im montierten Zustand 3D-drucken.

Prototypen, Gehäuse, Ersatzteile, Kleinserien:

Benjamin Koehnsen (Geschäftsführung Lampuga):
RICHTIG DRUCK ist ein wichtiger Partner in der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Antriebskomponenten: Durch die Verwendung 3D-gedruckter Elemente ist es uns möglich, minimale Änderungen innerhalb kürzester Zeit umzusetzen und zu testen. Die hohe Belastbarkeit der Teile überrascht bei der durch uns starken Inanspruchnahme immer wieder.
Lampuga Germany, Sashay GmbH

CiteTec – die ultimative Kitebar!

Die CiteTec Ultron Kitebar hat viel Neues – maximale Flexibilität beim Greifen ohne störende Leinen, bionisch optimierte Endstücke aus dem 3D-Drucker sowie die stabilsten und leichtesten Materialien wie Carbon und Titan.

CiteTec Kitebar
CiteTec-Kitebar

Revolutionäres Steuerungskonzept

Keine störenden Depower-Leinen im Griffbereif durch ein integriertes Umlenkungssystem.

Bionische Optimierung

Die Bionik schaut sich optimierte Strukturen aus der Natur ab und überträgt sie auf die Technik. Die Endstücke der CiteTec Kitebar sind bionisch optimiert für maximale Stabilität bei minimalem Gewicht.

Innovative Prozesse und Materialien

Bei der CiteTec Kitebar wurde mit dem 3D-Druck und Materialien wie Carbon, Aramid und Titan nur auf das edelste gesetzt.